Was ist het wilhelmus?

Het Wilhelmus

Das Wilhelmus ist die Nationalhymne der Niederlande. Es ist eines der ältesten Nationallieder der Welt, obwohl es erst 1932 offiziell als Hymne anerkannt wurde.

  • Text und Melodie: Der Text des Wilhelmus stammt vermutlich aus dem Jahr 1568 und wird Wilhelm von Nassau, Prinz von Oranien, zugeschrieben. Die Melodie ist ebenfalls sehr alt und geht auf ein französisches Soldatenlied zurück.

  • Inhalt: Der Text ist in 15 Strophen unterteilt und erzählt aus der Perspektive Wilhelms von Oranien von seinem Leben, seiner Beziehung zu Gott und den Niederlanden, sowie seinem Kampf gegen die spanische Herrschaft im Achtzigjährigen Krieg. Es ist kein kriegerisches Lied, sondern eher ein Ausdruck von Treue und Pflichtgefühl. Themen wie Gottvertrauen, Vaterlandsliebe und Widerstand sind zentral.

  • Verwendung: Üblicherweise werden nur die erste und die sechste Strophe des Wilhelmus gesungen. Es wird bei offiziellen Anlässen, Sportveranstaltungen und anderen feierlichen Gelegenheiten gespielt.

  • Historischer Kontext: Das Wilhelmus entstand während des Achtzigjährigen%20Krieges (1568-1648), dem Unabhängigkeitskrieg der Niederlande gegen Spanien. Wilhelm von Oranien war der Führer des niederländischen Aufstandes. Dies erklärt die Themen Freiheit und Unabhängigkeit, die im Lied zum Ausdruck kommen.